KENTIX StarterSet - Feststellknopf1

Nicht verfügbar
Hersteller: KENTIX GmbH
Warengruppe:
Herst.Nr.: KXC-CS1-W
Art.Nr.: S22446955
elektronisch, Schlüsselkarte, intelligentes Schloss, ZigBee, weiß
- Online Türknauf mit Funk
- Access Point mit PoE
- Web-Server - App - Kentix360 Cloud
- E-Mail - SNMP - Video
- Bis zu 2.000 Berechtigungen
- Einfache Installation - Erweiterbarkeit
Mit dem StarterSet-DoorLock erhalten Sie alle Komponenten, die Sie benötigen, um eine Tür onlinefähig zu machen und den Grundstein für ein gesamtes Zutrittssystem zu legen. Ein StarterSet ermöglicht die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen für bis zu 16 Türen. Eine Erweiterung um zusätzliche Türen ist je- derzeit problemlos möglich. Mit bis zu 999 vernetzbaren Access Points erstellen Sie im Handumdrehen kleine und größere Zutrittssysteme. Mit über 15.000 vernetzbaren Türen und 5.000 Benutzern gibt es kaum Grenzen für einen zukünftigen Ausbau.
Produktbeschreibung | KENTIX StarterSet - Feststellknopf |
---|---|
Produkttyp | Feststellknopf - intelligentes Schloss - elektronisch, Schlüsselkarte |
Konnektivität | Kabellos, kabelgebunden - ZigBee - 10/100 Ethernet |
Plattform | Kentix360 |
Farbe | Weiß |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.